Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Buch: "English Language Teaching in Austria"
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Buchtipp: "English Language Teaching in Austria"

Das Buch von Jennifer Schumm Fauster und Ulla Fürstenberg von der Universität Graz befasst sich mit der Frage, wie der Englischunterricht in Österreich Zeiten der Globalisierung kompetenzorientiert gestaltet werden kann. Im Fokus steht die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Bereich des Englischunterrichtes. 

Lernende in einer English-Lesson vor dem Computer ©Uni Graz/Kanizaj
©Uni Graz/Kanizaj

Ob sich in der weiten Welt des Internets mit Menschen vernetzen oder die Lieblingsserie in der Originalsprache streamen – Englisch ist als Weltsprache nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Der Spracherwerb erfolgt realitätsnah in vielfältigen Situationen und prägt so auch den Englisch-Unterricht an österreichischen Schulen.  

In Österreich wurde der Fremdsprachenunterricht maßgeblich durch die Einführung des Common European Framework of Reference for Languages 2004 sowie der Zentralmatura 2015/16 beeinflusst. Jennifer Schumm Fauster und Ulla Fürstenberg greifen diese Entwicklungen auf und stellen sich in ihrem Herausgeberwerk „English Language Teaching in Austria: From theory to the classroom and beyond“ mit Fachkolleg:innen der Frage, wie der Englischunterricht in Zeiten von Globalisierung kompetenzorientiert gestaltet werden kann. Im Fokus steht dabei die Verknüpfung von Theorie und Praxis im Bereich des Englischunterrichtes. 

In den vier Kapiteln werden theoretische Ansätze gewinnbringend mit konkreten Praxisbeispielen in Verbindung gebracht. Lehrpersonen erhalten einen fundierter Einblick in die Methodik des Spracherwerbs. Leitfragen zu Beginn und Reflexionsfragen am Ende jedes Kapitels regen dabei zur kritischen Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themengebieten ein.  

Das Buch steht online zum Download zur Verfügung!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche