Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen an der Universität Graz

Studierende sitzen in einem alten Hörsaal und lauschen einer Vorlesung ©Uni Graz/Kanizaj
©Uni Graz/Kanizaj

Die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen befähigen Lehramtsstudierende dazu, sich mit pädagogischen Aufgabenstellungen in Schule und Unterricht kritisch auseinanderzusetzen und diese professionell zu gestalten.

 

In den Lehrveranstaltungen der Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (BWG) setzen sich Lehramtsstudierende mit Fragen der professionellen pädagogischen Gestaltungen von Bildungs- und Erziehungsprozessen auseinander. Sie erwerben fundierte Kenntnis zu theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Forschungsmethoden, studieren und diskutieren aktuelle Fragestellungen und Erkenntnisse der Schul- und Unterrichtsforschung.

Die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen im Studium

In verschiedenen Modulen beschäftigen die Lehramtsstudierenden sich mit grundlegenden Problemen und Theorien der Bildung, individuellen Voraussetzungen und institutionellen Bedingungen des Lehrens und Lernens, dem Lehrer:innenberuf als Profession, Methoden der Schul-, Bildungs- und Unterrichtsforschung sowie den sozialen und gesellschaftlichen Kontexten von Schule und Bildung. Sie werden in ihrer professionellen Entwicklung begleitet und lernen ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen einzuordnen und zu reflektieren. Die Verknüpfung von Wissenschaftlichkeit und Professionsorientierung befähigt sie dazu, sich mit ihrer eigenen Rolle als Lehrperson sowie pädagogischen Aufgabenstellungen in Schule und Unterricht kritisch auseinanderzusetzen und diese professionell zu gestalten.

Die BWG werden an der Universität Graz vom Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung verantwortet.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Zurück zu Lehramtsstudium an der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche