Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Die Fachdidaktik an der Universität Graz
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die Fachdidaktik an der Universität Graz

Das Bild zeigt drei Personen die vor einem Smartboard stehen und sich Daten ansehen. ©Uni Graz/Tzivanopoulos
©Uni Graz/Tzivanopoulos

Wissenschaftliche Forschung und schulische Praxis sind bei der Lehrer:innenausbildung an der Universität Graz eng vernetzt. Die Universität Graz legt außerdem großen Wert darauf, den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Fachdidaktik und Unterrichtsforschung zu fördern und zu stärken.

Die Fachdidaktik an der Uni Graz vernetzt gewinnbringend wissenschaftliche Forschung mit schulischer Praxis und übernimmt so eine wichtige Brückenfunktion zwischen der Universität Graz und den Schulen der steirischen Bildungsregionen. Lehrende, die Erfahrungen aus beiden Welten – der Wissenschaft und der Schulpraxis – mitbringen, fungieren hierbei als zentrale Schnittstelle. In den Fachdidaktikzentren der Universität Graz wird dieser Erfahrungsschatz gebündelt und Studierenden im Rahmen der fachdidaktischen Lehrveranstaltungen und Lehrkräften über Schulkooperationen und Fortbildungsformate zur Verfügung gestellt. Der Tag der Fachdidaktik, der alljährlich vom Praxisnetzwerk Fachdidaktik (PNF) an der Universität veranstaltet wird, setzt einen weiteren wichtigen Impuls für den wechselseitigen Transfer vom Lehramtsstudium in die Schulpraxis und umgekehrt. 

Fokus auf Nachwuchsstärkung im Bereich der Fachdidaktik

Die Uni Graz legt auch einen besonderen Fokus auf die Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Fachdidaktik und Unterrichtsforschung. Die Gründung des österreichweiten ersten Doktorratsstudiums für Fachdidaktik mit Wintersemester 2013/14 legte hierfür einen wichtigen Grundstein. Der Viktor-Obendrauf-Preis, der jährlich für exzellente fachdidaktische Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen verliehen wird (Das sind die bisherigen Preisträger:innen), macht den hohen Stellenwert der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit fachdidaktischen Fragestellungen an der Universität Graz sichtbar. 

Zurück zu Lehramtsstudium an der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche