Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Illustration, Person erkundet mit einer Lupe einen Käfer ©Anita Bernitz
©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde

In den Lehramtsstudien für Biologie und Umweltkunde ist es unser Ziel, Ihnen Wissen und Faszination für die Vielfalt und Zusammenhänge des Lebens zu vermitteln. Sie werden Denk- und Arbeitsweisen der Biologie kennenlernen und ein Überblickswissen zu aktuellen Fragestellungen der Biologie erwerben.

Am Ende Ihres Studiums werden Sie dazu in der Lage sein, wissenschaftliche Forschung und Erkenntnisse kritisch hinterfragen und reflektieren zu können. Sie erlangen ein fundiertes Fachwissen zu den grundlegenden, schulrelevanten Teilgebieten der Biologie wie Systematik und Morphologie, Evolution, Botanik, Zoologie, Humanbiologie, Gesundheit, Mikrobiologie, Zellbiologie, Physiologie, Genetik, Entwicklungsbiologie, Neurobiologie/Verhaltensbiologie, Ökologie und Geologie. Dies wird ergänzt mit Fachwissen aus den Nachbardisziplinen Chemie, Physik und Mathematik.

In der Fachdidaktik werden Sie Methoden der Unterrichtsplanung und -entwicklung kennenlernen und während Ihren Praxiserfahrungen an unterschiedlichen Schultypen ausprobieren. Mit dem Ziel das erworbene Wissen zusammen mit Schülerinnen und Schülern bestmöglich zu erarbeiten und Interesse für biologische Themen zu wecken.

Das umfasst theoretische Grundlagen, Laborübungen, Exkursionen und Aufgabenentwicklung und -testung.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
BUA Basismodul Biologie 11
BUB Einführung in die Biologie 13
BUC Biodiversität 14
BUD Geobiologie 5
BUE Ökologie 9
BUF Genetik und Humanbiologie 9
BUG Neurobiologie und Verhalten 7
BUH Grundlagen der Fachdidaktik 10
BUI Freilanddidaktik und Schulveranstaltungen 5
BUJ Spezielle Fachdidaktik 13
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
BUK Vertiefende Fachstunden- Schulrelevante Schwerpunktthemen 5
BUL Interdisziplinarität in der Biologie 7
BUM Vertiefende Fachdidaktik 8
Summe   20
BUN Pädagogisch-Praktische Studien Master: Biologie und Umweltkunde 10

 

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.
Simon Uwe

uwe.simon(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5643
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche