Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Chemie
  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

UF Chemie ©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Chemie

Die Studierenden des Unterrichtsfaches Chemie erwerben fundiertes Fachwissen über die grundlegenden Prinzipien und Gesetze der Chemie in den Teilbereichen Analytische, Anorganische, Organische und Physikalische Chemie theoretisch und praktisch vermittelt. Darüber hinaus werden Themen aus den Bereichen Lebensmittelchemie, Umweltchemie, Toxikologie und Chemische Technologie im Schulkontext behandelt.

Eine angemessene Experimentierpraxis und das Kennenlernen charakteristischer Arbeitsmethoden des Faches sind weitere Schwerpunkte der Lehramtsstudien. Die Fähigkeit zum verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien und den globalen Ressourcen sind wichtige Themen.

Die fachdidaktische Ausbildung umfasst die Unterrichtplanung und Durchführung unter Berücksichtigung neuerster Erkenntnisse aus der Lehr- und Lernforschung. Die didaktische Reduktion komplexer Sachverhalte wird geübt. So werden den Studierenden Methoden zum Erkennen individueller Stärken und Schwächen von SchülerInnen und typischer Verständnishürden in der Chemie nähergebracht.

Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf sprachsensible Zugänge zur Chemie über Alltags-, Kontext- und Handlungsorientierung und die Verwendung von digitalen Fachmedien gelegt. Ebenso erwerben unsere Studierenden allgemeine Kompetenzen wie die Gestaltung von anregenden Lernumgebungen, die Fähigkeit zur Teamarbeit und Strategien zur zeitökonomischen und ressourcenschonenden Arbeit.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
CLA Naturwissenschaftliche Grundlagen 8
CLB Allgemeine Chemie 12
CLC Analytische Chemie 10
CLD Physikalische Chemie 8
CLE Anorganische und Organische 16
CLF Biochemie und Lebensmittelchemie 8
CLG Chemie in Umwelt und Technik 8
CLH Grundlagen der Fachdidaktik 9
CLI Vertiefende Fachdidaktik Chemie 6
CLJ Schulpraxis Chemie - PPS und Begleitung 10
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
CLK Vertiefende Themen 8
CLL Interdisziplinäres Projekt 7
Summe   20
CLN Pädagogisch-Praktische Studien: Master Chemie 10

Ansprechperson

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Walter Gössler

walter.goessler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5302
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche