Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Ethik
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

UF Ethik ©Anita Bernitz
©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Ethik

Der Ethikunterricht fördert die Fähigkeit der Schüler:innen, sich in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft zu orientieren sowie ihr Handeln und die damit verbundene Werte zu reflektieren. Das Lehramtsstudium UF Ethik bildet hierbei die Basis, die Jugendlichen auf dem Weg ihrer moralischen – und das heißt auch: ihrer personalen und sozialen – Entwicklung fachlich kompetent zu begleiten.

Absolvent:innen des Studiums verfügen über eine breite Kenntnis praktisch-philosophischer Denkmodelle und Argumentationsfiguren. Ergänzt wird dies durch Fachkenntnisse über Religionen und Kulturen sowie Moralpsychologie. Ethische Themen im Unterricht methodisch reflektiert, situativ angemessen und altersgerecht darzustellen und zu bearbeiten, zählt zu den angestrebten fachdidaktischen Kernkompetenzen der Studierenden. Zudem lernen sie, die ethische Relevanz aktueller individueller und gesellschaftlicher Problemstellungen wahrzunehmen, darin implizierte Werthaltungen zu reflektieren, ihre persönliche Positionierung kritisch zu hinterfragen und diese (teils komplexen) Zusammenhänge in den Diskurs (Öffentlichkeit/Schule) einzubringen.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
ETA Einführung in die Ethik 9
ETB Grundlagen und Grundbegriffe der Ethik 13
ETC Angewandte Ethik und Bereichsethiken 7
ETD Ethik im Spannungsfeld von Individuum und Gesellschaft 10
ETE Ethik im Spannungsfeld von Moral, Politik und Recht 10
ETF Ethik im Spannungsfeld von Religionen und Kulturen 11
ETG Fachdidaktik I 10
ETH Fachdidaktik II 15
  Gebundene Wahlmodule (zwei aus vier sind zu wählen): 10
ETI Bio- und Umweltethik  
ETJ Medien- und Technikethik  
ETK Medizin- und Gesundheitsethik  
ETL Sozial- und Wirtschaftsethik  
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
ETM Ethik lokal und global 7
ETN Fachdidaktik Vertiefung 6
ETO Fachwissenschaftliche Vertiefung 7
Summe   20
EHP Pädagogisch-Praktische Studien: Master Ethik 10

Ansprechperson

Ass.-Prof. Mag. Dr.theol.
Hans-Walter Ruckenbauer

hans.ruckenbauer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3156
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche