Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung
  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Illustration, Globus ©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Geographie und wirtschaftliche Bildung

Die Lehramtsstudien für das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (GW) befähigen Absolvent:innen im Sinne des österreichischen Kompetenzmodells GW zur Konzeption eines zukunftsorientierten GW-Unterrichts, mit dem übergeordneten Ziel, SchülerInnen im Umfeld des Globalen Wandels entscheidungs- und handlungsfähig zu machen. Die gesamte Fachausbildung umfasst insgesamt 115 ECTS-Anrechnungspunkte, davon 95 ECTS im Bachelor- und 20 ECTS im Masterstudium.

Die Ausbildung gliedert sich in die Teilbereiche Geographie (Grundlagen und Vertiefung der physischen Geographie und der Humangeographie, integrative Geographie), Geotechnologien und Geomedien, sozioökonomische Bildung sowie Fachdidaktik. Darüber hinaus sind Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (BWG) und Pädagogisch-Praktische Studien (PPS) im Bachelorstudium zu absolvieren. Im Masterstudium bereiten zusätzlich fachspezifische, fachdidaktische und berufsorientierte Praktika die Studierenden auf ihr zukünftiges Berufsfeld vor.

Ein besonderes Anliegen ist die Verknüpfung aller genannten Teilbereiche mit dem Ziel, einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Neben den inhaltlichen Fachschwerpunkten orientiert sich das Studium an wissenschaftlichen Theorien und aktuellen Forschungsergebnissen verbunden mit einer breiten Ausbildung in Fach-, Lehr- und Lernmethoden.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
GWA Grundlagen der Geographie 15
GWB Vertiefung der Geographie 13
GWD Fachdidaktik 30
GWF Ökonomische Bildung 15
GWG Integrative GW 12
GWI Geotechnologien und Geomedien 10
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
GWK Integrative Geographie 10
GWM Ökonomische Bildung 10
Summe   20
GWN Pädagogisch-Praktische Studien: Master Geographie und Wirtschaftskunde 10

Ansprechperson

Assoz. Prof. Dr.rer.nat.
Fabian Pettig

fabian.pettig(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8703
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche