Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Illustration, Parlament, Fahne, ©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

Die Lehramtstudien Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung bündeln fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen. Unsere Studierenden werden sowohl fachlich als auch didaktisch und methodisch auf ihre zukünftige Unterrichtstätigkeit vorbereitet.

Nach einer Studieneingangsphase, in der das Unterrichtsfach Geschichte aus wissenschaftlicher Perspektive vorgestellt wird, bereiten sich unsere Studierenden in Proseminaren und Einführungsvorlesungen systematisch auf die spätere fachwissenschaftliche Vertiefungsphase vor.

Der fachwissenschaftliche Bereich ist dabei durch die Nominalfächer Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte sowie Österreichische Geschichte strukturiert. Die didaktische Ausbildung umfasst ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen, sodass in jedem Semester neben den fachwissenschaftlichen auch fachdidaktischen Fragestellungen behandelt werden.

Inhaltlich werden im didaktischen Bereich methodische und theoretische Themen vermittelt, wobei auch Politische Bildung und Grundprobleme der Sozialkunde sowie Global Citizenship Education behandelt werden.

Als dritte Säule absolvieren Sie in Ihren Lehramtsstudien insgesamt vier Fachpraktika, die fachdidaktisch begleitet werden. Dabei sammeln Sie schulpraktischen Erfahrungen und verknüpfen Theoriewissen mit der Praxis im Unterricht.

Für den Bachelor- wie auch den Masterabschluss sind Abschlussarbeiten zu verfassen, den Studienabschluss stellt die Masterprüfung dar.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
GSA Einführungsphase 5
GSB Alte Geschichte 8
GSC Mittelalter 8
GSD Neuzeit 8
GSE Zeitgeschichte - Österreichische Geschichte 12
GSF Vertiefungsfächer 11
GSG Sozialkunde und Politische Bildung 6
GSH Fachdidaktik I 17
GSI Fachdidaktik II 10
GSJ-M Geschichte der Menschen, der Geschlechter, der Kultur(en) und Gesellschaften 10
  Geschichte der Wirtschaft, der Technik un des Verkehrs  
  Geschichte der Politik, der Staaten und Regionen  
  Geschichte, Multikulturalität und kulturelle Exklusions- und Inklusionsprozesse  
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
GSO Mastermodul Fach 15
GSP Mastermodul Fachdidaktik 5
Summe   20
GSQ Pädagogisch-Praktische Studien: Master Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung 10

Ansprechperson

Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche