Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Griechisch
  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Illustration, Kanneluren, Lorbeerkranz ©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Griechisch

Unsere Studierenden erwerben im Unterrichtsfach Griechisch die Fähigkeit zur Vermittlung grundlegender Erscheinungsformen der griechischen Sprache, des präzisen Umgangs mit grundlegenden Texten der griechischen Literatur, der Rezeption der griechischen Literatur in Literatur, Kunst und Alltagskultur.

Darüber hinaus werden Sprachausbildung, Lektüreunterricht und Rezeption einem modernen Verständnis von Kulturwissenschaft verpflichtet. Dementsprechend erlernen Sie Fachkompetenzen, um Sprache, Literatur und kulturelle Bedingungen stets aufeinander zu beziehen. Zudem werden auch metasprachliche Kompetenzen vermittelt, die zu Sprachvergleich und zu Sprachreflexion anregen.

In der kulturwissenschaftlichen Ausbildung erwerben Sie die Kompetenz zur paradigmatischen Vermittlung von Literatur, Themen und Motiven, welche in der Literatur, der Kunst und in der Alltagskultur Europas rezipiert wurden und werden. Des Weiteren erhalten Sie eine problemorientierte Kenntnis der griechischen Kultur, welche Ihr Verständnis für andere Kulturen fördert und zur Analyse von Konstrukten verschiedenster Kulturen befähigt.

Die Fachdidaktik nach neuesten Erkenntnissen der Lernpsychologie und des kompetenzorientierten Lehrens und Lernens wird als fächerübergreifender und interdisziplinärer Bereich der Lehramtsstudien verstanden. Hier werden unseren Studierenden innovative Methoden des Sprach-, Literatur- und kulturkundlichen Unterrichts vermittelt.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
GRA Basismodul Griechisch I 9
GRB Basismodul Griechisch II 12
GRC Aufbaumodul Griechische Sprache 11
GRD Aufbaumodul Griechische Literatur I 15
GRE Aufbaumodul Griechische Literatur II 8
GRF Aufbaumodul Griechische Literatur von der Antike bis in die Neuzeit 8
GRG Antike Philosohpie und Kulturgeschichte, Religion und Mythologie 12
GRH Fachdidaktik I 7
GRI Fachdidaktik II 13
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
GRJ Griechische Literatur 9
GRK Antikes Theater und moderne Literatur-/Theaterwissenschaft 6
GRL Fachdidaktik 5
Summe   20
GRM Pädagogisch-Praktische Studien: Master Griechisch 10

Ansprechperson

Mag. Dr.phil.
Ulrike Kaliwoda-Bauer

ulrike.kaliwoda(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8246
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche