Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Physik
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Illustration, Figur die einen Magneten hochhält ©Anita Bernitz
©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Physik

Die Studien des Unterrichtsfaches Physik an der Universität Graz professionalisieren zukünftige Lehrkräfte für einen modernen und zeitgemäßen Physikunterricht, der möglichst viele Schüler:innen anspricht und diesen eine solide naturwissenschaftliche Grundbildung vermittelt. Die enge Verzahnung der Fachausbildung und der fachdidaktischen Ausbildung ist ein Herausstellungsmerkmal unserer Grazer Physiklehramtsausbildung.

Parallel zum Erwerb einer soliden Fachwissensbasis aus den grundlegenden Teilbereichen der Physik und den naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen, entwickeln Sie die Kompetenz, komplexe fachliche Inhalte für Schüler:innen zielgruppengerecht aufzubereiten und die Bedeutung physikalischer Forschung und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen zu vermitteln. Bis zu Ihrem Masterabschluss durchlaufen Sie vier betreute Fachpraktika in Schulen mit Begleitung, in denen Sie Ihre erworbenen Kompetenzen ausprobieren und weiterentwickeln können.

Unser Physiklehramtsstudien zeichnen sich durch interdisziplinäre Schwerpunkte aus, die Sie darauf vorbereiten, in Ihrem Unterricht die Rolle von Physik für u.a. Technik und Gesellschaft zu vermitteln. 

Die Studieneinstiegsphase haben wir so konzipiert, dass Ihr physikalisches und mathematisches Schulwissen gefestigt wird, bevor Sie klassische Lehrveranstaltungen teilweise gemeinsam mit den Studierenden des Fachstudiums absolvieren.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
PHA Einführung in das Lehramtsstudium Physik 12
PHB Mathematische Methoden 14
PHC Mechanik und Thermodynamik 14
PHD Elektrodynamik und Optik 17
PHE Schulpraxis Physik - PPS und Begleitung 10
PHF Aufbau der Materie 12
PHG Experimente und moderne Medien 8
PHH Physikalische Schwerpunkte und Interdisziplinarität 1 8
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
PHI Theoretische Physik für Lehramt 8
PHJ Physikalische Schwerpunkte und Interdisziplinarität 2 6
PHK Forschen, Entdecken, Außerschulisches Lernen 6
Summe   30
PHL Pädagogisch-Praktische Studien: Master Physik 10

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr.phil. Mag.rer.nat.
Claudia Haagen-Schützenhöfer

claudia.haagen(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5716
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche