Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Russisch
  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Illustration, Figuren die russisch Sprechen ©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Russisch

Die Absolvent:innen verfügen über die grundlegende Kompetenz, wesentliche Inhalte des Unterrichtsfaches Russisch situationsadäquat auszuwählen, adressatengerecht zu vermitteln und auf wissenschaftlicher Basis zu reflektieren.

Sie erwerben im Rahmen der Sprachausbildung Kompetenzen in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung auf dem Niveau B2 (Bachelor) bzw. C1 (Master) gemäß den Kompetenzniveaus des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS).
Darüber hinaus verfügen unsere Absolvent:innen über Kenntnisse der theoretischen und angewandten Sprachwissenschaft sowie der Literatur und Kultur jener Länder, in denen Russisch Staats- oder Verkehrssprache ist bzw. von einem bedeutenden Bevölkerungsanteil gesprochen wird. Sie können fachwissenschaftliche Themen im Sprachunterricht unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Inhalte umsetzen.

In der fachdidaktischen Ausbildung erhalten unsere Absolvent:innen Einblick in die Ergebnisse der Sprachlehr- und Sprachlernforschung und deren Implikationen für eine zeitgemäße Sprachendidaktik. Sie verfügen über diagnostische und formative Beurteilungs- und Bewertungskompetenz und ein umfangreiches Repertoire an klassischen und innovativen Methoden und Unterrichtsaktivitäten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Maßnahmen zur Förderung autonomen und lebensbegleitenden Lernens gelegt.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
RUA Grundausbildung Slawistik 9
RUB Philologische Basisausbildung 1 9
RUC Sprachausbildung 1 6
RUD Sprachausbildung 2 12
RUE Sprachausbildung 3 10
RUF Philologische Basisausbildung 2 - Sprachwissenschaft 10
RUG Philologische Basisausbildung 2 - Literaturwissenschaft 10
RUH Philologische Basisausbildung 3 - Kulturwissenschaft 7
RUI Fachdidaktik Basisausbildung 1 7
RUJ Fachdidaktik Basisausbildung 2 7
RUK Fachdidaktik Vertiefung 1 8
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
RUL Fachwissenschaftliche Vertiefung 15
RUM Fachdidaktik Vertiefung 2 5
Summe   20
RUN Pädagogisch-Praktische Studien: Master Russisch 10

Ansprechperson

MMag.
Michaela Winkler

michaela.winkler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 2532
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche