Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehramtsstudium Unterrichtsfächer und Spezialisierungen Unterrichtsfach Spanisch
  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Illustration, Kaktus mit Sombero ©Anita Bernitz

Unterrichtsfach Spanisch

Für die spanische Sprache begeistern zu können, erfordert eine Ausbildung, welche auf ein hohes Niveau in der Fremdsprache führt und zudem berufsrelevante fachdidaktische und fachwissenschaftliche Kompetenzen vermittelt.

Absolvent:innen der Lehramtsstudien Spanisch verfügen über die jeweiligen Kompetenzen des Sprachniveaus C1 (GERS) sowie über spezifische Kenntnisse, die für die Fremdsprachenlehre nötig sind. In der Fachdidaktik beschäftigen Sie sich mit Konzepten und Methoden des Fremdsprachenunterrichts, Sie erlangen Kompetenzen in der Unterrichtsplanung, der Erstellung von Unterrichtsmaterialien und der Beurteilung. Der fachwissenschaftliche Teil der Lehramtsstudien Spanisch umfasst zusätzlich eine Ausbildung in Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Dadurch verfügen unsere Absolvent:innen über umfassende Kenntnisse der spanischsprachigen Literaturen und die Fähigkeit, literarische Texte theorie- und methodengeleitet zu vermitteln. Sie können das Spanische in Hinblick auf die interne (u.a. Phonologie, Syntax, Semantik) und externe Linguistik (u.a. Sozio- und Pragmalinguistik) beschreiben und analysieren. Sie kennen die politischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Besonderheiten der spanischsprachigen Kulturräume.

Das Unterrichtsfach bietet ein Gesamtbild des Spanischen einschließlich seiner regionalen Spezifika und interkulturellen Kontexte und bereitet bestmöglich auf die Tätigkeit als Spanischlehrer:in vor.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
SPA Sprachausbildung Basismodul 14
SPC Sprachausbildung Aufbaumodul 14
SPE Kulturwissenschaft 5
SPF Spanische Literaturwissenschaft 1 6
SPH Spanische Literaturwissenschaft 2 6
SPI Spanische Literaturwissenschaft 3 8
SPJ Sprachwissenschaften 1 6
SPK Sprachwissenschaften 2 6
SPL Sprachwissenschaften 3 8
SPM Fachdidaktik 1 6
SPN Schulpraxis Spanisch - PPS und Begleitung 10
SPO Fachdidaktik 2 6
Summe   95

 


Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr. Modul-Name EC
SPP Fachdidaktik 8
SPR Fachwissenschaft 12
SPS Pädagogisch-Praktische Studien: Master Spanisch 10
Summe   30

Ansprechperson

Assoz. Prof. Mag. Dr.
Steffen Heidinger

steffen.heidinger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8215
Zurück zu Unterrichtsfächer und Spezialisierungen

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche