Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Lehrendenservice Qualitätssicherung in der Lehre
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Qualitätssicherung in der Lehre an der Universität Graz

Studierende und Vortragender unterhalten sich ©Uni Graz/Kanizaj
©Uni Graz/Kanizaj

Die Lehre ist daher von einer engen Verbindung mit der Forschung geprägt und die Theorie-Praxis-Verzahnung gilt für eine kooperative Lehrkräfteprofessionalisierung als wesentlich.

Sie als Lehrende:r leisten hierbei einen wertvollen Beitrag, indem Sie ein breites Spektrum an Lehr- und Lernmethoden in diesem Studium anbieten und so einen gelungenen Spagat zwischen theoretischen Grundlagen und Praxisbezug erzielen. Ein ausgezeichnetes Studiengebot entsteht darüber hinaus durch eine gelungene Verbindung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaftlichen Grundlagen und Pädagogisch-Praktischen Studien, die durch Sie als Lehrende:r – mittels Abstimmung der Lehrinhalte – erreicht werden kann. Dies gilt sowohl innerhalb der Uni Graz als auch institutionsübergreifend, in jenen Unterrichtsfächern und Spezialisierungen, die gemeinsam mit anderen Institutionen des EVSO angeboten werden.

Qualitätssicherungsmaßnahmen

Im EVSO wurden für alle Institutionen allgemeine Grundsätze für den Personaleinsatz im BA- und MA-Studium Lehramt Sek AB festgelegt. Diese umfassen Vorgaben zur Qualifikation, zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen und zur Betreuung und Begutachtung von Abschlussarbeiten sowie Prüfungen. Die Auswahl von einschlägig qualifizierten Lehrpersonen erfolgt unter Berücksichtigung dieser Grundsätze im Zuge der Lehrvergabe an den Intuitionen.

Auf quantitativer Ebene wird durch einen zentral koordinierten institutionsübergreifenden Lehrplanungsprozess ein optimal abgestimmtes Lehrveranstaltungskontingent sichergestellt. Regelmäßige qualitätssichernde Maßnahmen auf organisatorischer wie auch inhaltlicher Ebene (wie z.B. Reflexion und Weiterentwicklung des Lehrplanungsprozesses, statistische Auswertungen, Lehrveranstaltungsevaluierungen etc.) tragen ebenfalls zu einer hervorragenden Lehre für ein ausgezeichnetes Studienangebot im Bereich Lehramt an der Universität Graz bei.  

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche