Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Studierendenservice Lehramt studieren an der Uni Graz EVSO Alles gemeinsam in Absprache und Diskurs
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Alles gemeinsam in Absprache und Diskurs

Acht Personen sitzen um einen Holztisch herum. In der Mitte des Holztisches liegt eine Gedankenblase aus Papier, die die Zusammenarbeit symbolisiert. ©alotofpeople – stock.adobe.com
©alotofpeople – stock.adobe.com

Viele Köche verderben den Brei? Nicht bei uns! Wenn viele unterschiedliche Sichtweisen zusammentreffen, kann die Zusammenarbeit schon einmal schwer im Magen liegen. So wie aber richtig guter Unterricht kein Ding der Unmöglichkeit ist, können viele Beteiligte auch gerade wegen ihrer verschiedenen Perspektiven etwas leicht Bekömmliches schaffen.

Welche Zutaten brauchen gute Curricula?

Die gemeinsame Vision im Entwicklungsverbund Süd-Ost ist die Reformierung des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung gewesen, um zukünftige Lehrer:innen bestmöglich auf die vielen unterschiedlichen Herausforderungen des Berufs vorzubereiten.

Die geplante Zusammenarbeit hat auf fruchtbaren Boden aufgebaut: So haben die Universität Graz und die Pädagogische Hochschule Steiermark bereits in der Vergangenheit erfolgreich zusammengearbeitet. Mit dem Projekt „Gemeinsamer Hörsaal“ war der Grundstein für Kommunikation auf Augenhöhe gelegt.

Für die gemeinsamen Curricula der Bachelor– und Masterstudien machten sich die Rektorate der acht beteiligten Bildungseinrichtungen mit zahlreichen institutionsübergreifenden Gruppen an die Arbeit. An diesem Entwicklungsprozess beteiligten sich insgesamt rund 350 Expert:innen und auch externe Partner:innen waren eingebunden.

Wie war das mit den vielen Köchen?

Deshalb wurde hier besonders viel Wert daraufgelegt, mittels innovativem Projektmanagement optimale Rahmenbedingungen für eine strukturierte Zusammenarbeit zu schaffen. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: Das Bachelor- und das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung sind forschungsbasierte und gleichzeitig anwendungsorientierte Bildungsangebote.

Unsere Studierenden profitieren von Theorie und Praxis: Die Lehramtsstudien Sekundarstufe Allgemeinbildung zeichnen sich durch die Synergieeffekte aus Wissenschafts- und Professionsorientierung aus.

Wer sind nun diese Haubenköche?

Im Entwicklungsverbund Süd-Ost kocht nicht jede:r sein eigenes Süppchen: Hier arbeiten vier Universitäten und vier Pädagogische Hochschulen an den Standorten Graz, Klagenfurt und Eisenstadt miteinander und haben gemeinsam ein Bildungsangebot entwickelt, das auf der Zunge zergeht und für die Zukunft stärkt.

Am Standort Graz können Studierende an folgenden Institutionen die Lehramtsstudien Sekundarstufe Allgemeinbildung belegen:

Universität Graz
Technische Universität Graz
Kunstuniversität Graz
Pädagogische Hochschule Steiermark
Private Pädagogische Hochschule Augustinum

In Klagenfurt werden die Lehramtsstudien Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Universität Klagenfurt und an der Pädagogischen Hochschule Kärnten angeboten. 

Am dritten Standort, in Eisenstadt, können Studierende an der Pädagogischen Hochschule Burgenland die Lehramtsstudien Sekundarstufe Allgemeinbildung studieren.

Zurück zu EVSO

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche