Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Studierendenservice Lehramt studieren an der Uni Graz EVSO Zu Beginn stand die Idee
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Zu Beginn stand die Idee – guter Unterricht will gelernt sein

Zwei Studierende sitzen auf der Wiese am Campus und lernen gemeinsam. ©Uni Graz/Kanizaj
©Uni Graz/Kanizaj

Die Schüler:innen können das Läuten der Schulglocke kaum erwarten, sie stürmen in das Klassenzimmer und freuen sich auf richtig guten Unterricht. Klingt nach einer Traumvorstellung? Das muss es nicht sein, denn an der Universität Graz bekommen unsere Studierenden genau die Mittel in die Hand, um richtig guten Unterricht zu gestalten.

Aber was ist das überhaupt – richtig guter Unterricht?

Eines ist gewiss: DAS Rezept dafür gibt es nicht. Denn alle Schüler:innen sind unterschiedlich und Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, sich auf die verschiedenen Potentiale und Stärken einzustellen. Deshalb ist uns wichtig, dass unsere Studierenden schon ab dem zweiten Semester an verschiedenen Schultypen das breite Spektrum des Lehrer:innenberufs kennenlernen. Je mehr Erfahrung in Ergänzung zu den Studienhinhalten gesammelt wird, umso besser erfolgt die Vorbereitung auf den Berufsalltag.

Aus herausfordernden Bedingungen richtig gute Ergebnisse kreieren?

Guter Unterricht schafft eine bestmögliche Entwicklung der Schüler:innen, weil er u. a. abwechslungsreich, kreativ und spannend gestaltet ist. Das kann manchmal eine echte Herausforderung sein. Anfangs erschienen die strikten Vorgaben und Rahmenbedingungen für die Pädagog:innenbildung NEU, mit der sich die Universität Graz konfrontiert sah, auch wie ein enges Korsett.

Daraus wurden aber in Kooperation, demokratischer Abstimmung und Diskurs von acht Institutionen in der Steiermark, in Kärnten und im Burgenland gemeinsame, praxisorientierte Curricula entwickelt. Die Curricula für den Bachelor und den Master des Lehramtsstudiums Sekundarstufe Allgemeinbildung vereinen die Stärken aller Institutionen und demonstrieren die gute Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen im Sinne der Pädagog:innenbildung NEU.

Abschließend kommen wir zum Wichtigsten: Die Vorbereitung auf das Leben.

So erlernen Schüler:innen durch selbstständiges Erarbeiten von Inhalten wichtige Kompetenzen, wie Präsentationstechnik oder Zeitmanagement, die über den vermittelten Lernstoff hinausgehen. Deshalb ist uns im Rahmen des Lehramtsstudiums ein breites Angebot besonders wichtig: Fundiertes Fachwissen kombiniert mit vielfältiger Praxiserfahrung. Denn mit einer breiten Palette an Kompetenzen sind die Absolvent:innen des Entwicklungsverbunds Süd-Ost gut auf situatives Unterrichtshandeln vorbereitet.

Zurück zu EVSO

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche