Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Lehramtsportal - Lehramtsstudium an der Uni Graz Studierendenservice Nach dem Studium: Ihr Tor zur Forschungswelt
  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Studierendenservice
  • Welcome Year Lehramt
  • Lehrendenservice
  • Pädagog:innenbildung NEU
  • Lehramtsstudium
  • Forschung: Future Education
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ihr Tor zur Forschungswelt

Tauchen Sie ein in die Fachdidaktik- und Unterrichtsforschung.

Das Bild zeigt drei Personen die vor einem Smartboard stehen und sich Daten ansehen. ©Uni Graz/Tzivanopoulos
©Uni Graz/Tzivanopoulos

„Viktor-Obendrauf-Preis“, „Doktoratsschule Fachdidaktik“ und „Habilitationsforum“ könnten Ihr Sprungbrett in die Wissenschaft sein.

Die Universität Graz hat österreichweit eine einzigartige Initiativen zur strukturierten Förderung des Forschungsnachwuchs und zur Stärkung der Unterrichtforschung. So können Absolvent:innen eines Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Universität Graz unterschiedliche Wege einschlagen. Eine Möglichkeit ist der Einstieg in die Forschung.

Der Weg vom Unterricht in die Forschung?

Die erste Möglichkeit, sich gezielt auf einen Forschungsbereich zu spezialisieren, bietet sich im Rahmen Ihrer Masterarbeit. Besonders herausragende Arbeiten im Bereich der Fachdidaktik werden jährlich von der Universität Graz mit dem Viktor-Obendrauf-Preis ausgezeichnet.

Eine weitere Fördermöglichkeit für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet die Doktoratsschule Fachdidaktik, die sich auf die strukturierte Betreuung und Ausbildung von Doktoratsstudierenden im Bereich der Fachdidaktik konzentriert. Diese ist an der Universität Graz die einzige Doktorratsschule mit einem universitäts- und fakultätsübergreifenden Leistungsbereich. Aktuell werden zwei Doktoratsprogramme in diesem Bereich angeboten Sprachendidaktik und Sprachlehr-/lernforschung und Doktoratsprogramm Geschichtsdidaktik. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium im Bereich der Fachwissenschaft zu beginnen.

Habilitationsforum Fachdidaktik und Unterrichtsforschung

Das Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung an der Universität Graz rundet die Initiativen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ab. Das österreichweit einzigartige Exzellenzprogramm fördert hervorragende wissenschaftliche Leistungen mit Fokus auf schulische Lehr- und Lernkontexte, um den Anteil an hoch qualifizierten Wissenschaftler:innen in diesem Bereich zu erhöhen und die Profilierung der Fachdidaktik als Wissenschaft in Österreich und international aktiv voranzutreiben. Aus diesem Grund steht das Angebot des Habilitationsforums Wissenschafter:innen aus ganz Österreich zur Verfügung.

An der Universität Graz hat die Profilierung der Fachdidaktik- und Unterrichtsforschung einen besonderen Stellenwert und so wurden auch vom Studium bis hin zur Habilitation gezielte Möglichkeiten geschaffen. Welchen weg Sie wählen, bleibt Ihnen überlassen. Sicher ist nur, dass die Optionen sowohl vielfältig als auch vielseitig sind.

Zurück zu Studierendenservice

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche